Du willst nach Thailand reisen? Kein Problem, aber bevor du startest, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Du solltest als Erstes dein Reiseziel festlegen und dir überlegen, welche Regionen und Sehenswürdigkeiten du besuchen möchtest. Wenn du dann noch die Einreisebedingungen wie Visum oder Impfungen überprüfst, kann eigentlich nichts mehr schiefgehen. Die beste Reisezeit hängt von deinen Vorlieben ab, also sei bereit für tropische Hitze oder entscheide dich für die kühlere Jahreszeit. Und falls doch mal etwas schiefgeht, ist eine gute Reiseversicherung immer ratsam. Mit diesen Tipps steht deiner unvergesslichen Reise nach Thailand nichts mehr im Weg!
Während deiner Reise solltest du auch auf ein paar weitere Dinge achten, um keine bösen Überraschungen zu erleben und das Beste aus deinem Urlaub in Thailand herauszuholen:
Wo willst du hin?
Wenn du denkst, Thailand besteht nur aus Bangkok, dann hast du wirklich falsch gedacht! Es gibt so viele wunderschöne Regionen in Thailand zu entdecken, dass es schwierig ist, sich für nur eine zu entscheiden. Vielleicht möchtest du den Norden Thailands erkunden und die atemberaubende Landschaft von Chiang Mai und Chiang Rai erleben. Oder du könntest in den Süden reisen und die paradiesischen Strände von Phuket, Koh Samui und Krabi besuchen. Aber lass uns nicht die wunderschöne Region um Kanchanaburi im Westen Thailands vergessen. Hier kannst du die berühmte Brücke am River Kwai besuchen und die atemberaubende Landschaft mit Wasserfällen und Dschungel erkunden. Und wenn du auf der Suche nach einer einzigartigen Erfahrung bist, solltest du unbedingt den Isaan besuchen – eine Region im Nordosten Thailands, die für ihre reiche Kultur und Traditionen bekannt ist.
Wann willst du reisen?
Bevor du dich auf den Weg machst und Thailand erkundest, lass mich dir einen Tipp geben: Wenn du nicht gerade einen Saunabesuch geplant hast, dann solltest du in den Wintermonaten reisen.
Thailand kann manchmal ziemlich heiß und schwül sein. Wenn du aber in den kühleren Wintermonaten reist, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass du nicht den ganzen Tag schwitzend durch die Gegend läufst. Wenn du jedoch ein Fan von tropischem Klima bist, dann lass dich davon nicht abhalten – du bist schließlich ein Abenteurer!
Visum?
Bevor du deine Reise nach Thailand antreten möchtest, gibt es eine Sache, über die du dich im Voraus informieren solltest: Visum oder keine Visum, das ist hier die Frage! Es klingt vielleicht ein bisschen nach Bürokratie, aber es ist wichtig, sich über die Einreisebestimmungen zu informieren, bevor man am Flughafen feststeckt.
Für die meisten Staatsangehörigen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist es tatsächlich möglich, Thailand als Tourist ohne Visum zu besuchen. Du kannst bis zu 30 Tage lang in Thailand bleiben und einfach mit deinem Reisepass einreisen. Das klingt doch ziemlich einfach, oder?
Aber wenn du länger als 30 Tage bleiben möchtest, dann gibt es noch andere Optionen. Du kannst zum Beispiel ein Touristenvisum beantragen, das dir eine Aufenthaltsdauer von bis zu 60 Tagen gewährt. Oder wenn du sogar länger bleiben möchtest, kannst du ein Non-Immigrant Visum beantragen, das dir bis zu 90 Tage Aufenthalt in Thailand ermöglicht.
Natürlich solltest du dich im Vorfeld immer über die aktuellen Einreisebestimmungen informieren, da sich diese von Zeit zu Zeit ändern können. Aber keine Sorge, es ist wirklich nicht so kompliziert, wie es vielleicht klingt. Also, informiere dich im Voraus über die Einreisebestimmungen, packe deine Koffer und mach dich bereit für ein Abenteuer in Thailand!
Reiseversicherung?
Naja, wer braucht die schon, wenn man ein bisschen Glück hat und nichts schief geht? Aber mal ehrlich, wer hat schon immer Glück? Deshalb rate ich dir, besser auf Nummer sicher zu gehen und eine Reiseversicherung abzuschließen – nur für den Fall, dass dein Magen nach einem zu scharfen Tom Yam Goong rebelliert.
Klar, wir alle hoffen, dass uns auf Reisen nichts passiert, aber manchmal spielt das Schicksal einfach nicht mit. Eine Reiseversicherung kann dir den Frieden geben, den du brauchst, um dich vollkommen auf deine Reise zu konzentrieren. Egal, ob es um einen unerwarteten Krankheitsfall, einen Verlust deines Gepäcks oder andere unvorhergesehene Ereignisse geht – eine Reiseversicherung ist die Absicherung, die du benötigst.
Sprache?
Na, hast du schon mal versucht, in Thailand Thai zu sprechen? Keine Sorge, es ist nicht so schwer. Die Thai-Sprache hat fünf Töne, die unterschiedliche Bedeutungen haben können, je nachdem, wie du sie aussprichst. Also, wenn du nicht versehentlich einen Hund bestellen willst, wenn du stattdessen etwas zu essen willst, solltest du die Töne genau lernen.
Es gibt jedoch auch einige Wörter, die auf den ersten Blick ähnlich aussehen, aber völlig unterschiedliche Bedeutungen haben können. Ein Beispiel wäre das Wort „maa“, das je nach Betonung entweder „Pferd“, „Brett“ oder „nein“ bedeutet. Wenn du also versuchst, einen Einheimischen zu beeindrucken und statt „maa“ plötzlich „nee-maa“ sagst, könnte es zu Verwirrung führen.
Aber keine Sorge, die Thailänder werden sich über deine Bemühungen freuen, ihre Sprache zu lernen – auch wenn du manchmal falsch liegst. Stelle dich auf viele Lacher und freundliche Korrekturen ein, während du deine Sprachkenntnisse verbesserst. Insgesamt ist die thailändische Sprache eine Herausforderung, aber auch lohnend zu lernen. Wenn du ein paar Grundlagen beherrschst und dich bemühst, die Aussprache richtig hinzubekommen, wirst du dich schnell wie ein Einheimischer fühlen und die Kultur und Menschen in Thailand noch besser kennenlernen.
Also, wenn du nach Thailand reist, solltest du auf jeden Fall ein paar Worte Thai lernen – es wird dir helfen, neue Freunde zu finden und in die Kultur einzutauchen.
Geld?
Die offizielle Währung in Thailand ist der Thai Baht (THB). Es gibt Banknoten im Wert von 20, 50, 100, 500 und 1.000 Baht sowie Münzen im Wert von 1, 2, 5 und 10 Baht. Bargeld ist in Thailand sehr verbreitet und viele Geschäfte und Restaurants akzeptieren nur Bargeld. Geldwechsel ist an Flughäfen, in Banken und Wechselstuben möglich. Kreditkarten werden in größeren Hotels, Restaurants und Geschäften akzeptiert, aber es kann eine Gebühr anfallen. Es ist ratsam, genug Bargeld bei sich zu haben, insbesondere auf Reisen in ländliche Gebiete.
Sicherheit?
Thailand ist im Allgemeinen ein sicheres Land, aber wie in jedem Land gibt, es auch hier ein paar Dinge zu beachten. Es wird empfohlen, wachsam zu bleiben und wertvolle Gegenstände wie Geld, Pässe und Mobiltelefone sicher aufzubewahren. Es ist auch wichtig, die lokalen Gesetze und Vorschriften zu beachten, insbesondere in Bezug auf Alkoholkonsum und Drogengebrauch.
Verkehrsmittel?
Thailand ist ein großes Land, und die Entfernungen zwischen den verschiedenen Regionen können ziemlich groß sein. Du solltest dich im Voraus über die verschiedenen Transportmöglichkeiten informieren, um sicherzustellen, dass du von einem Ort zum anderen kommst. Zu den gängigen Transportmitteln gehören Züge, Busse, Taxis und Tuk Tuks.
Feiertage?
Thailand hat eine Vielzahl von Feiertagen, darunter buddhistische Feiertage, nationale Feiertage und regionale Feiertage. Zu den wichtigsten nationalen Feiertagen gehören das thailändische Neujahrsfest Songkran im April, der Geburtstag des Königs am 28. Juli und der Tag der Nationalen Einheit am 5. Dezember. Viele Geschäfte und Sehenswürdigkeiten können an Feiertagen geschlossen sein, und es kann zu Verkehrsbehinderungen kommen.
Hier sind einige wichtige thailändische Feiertage mit Datum:
Neujahrstag: 1. Januar
Chinesischer Neujahrstag: zwischen dem 21. Januar und dem 20. Februar
Makha Bucha Tag: variiert jedes Jahr, im Februar oder März
Songkran (thailändisches Neujahr): 13. bis 15. April
Tag der Arbeit: 1. Mai
Krönungstag: 4. Mai
Visakha Bucha Tag: variiert jedes Jahr, im Mai oder Juni
Geburtstag der Königin: 3. Juni
Asalha Bucha Tag: variiert jedes Jahr, im Juli
Beginn der buddhistischen Fastenzeit: variiert jedes Jahr, im Juli
Geburtstag des Königs: 28. Juli
Muttertag: 12. August
Chulalongkorn Tag: 23. Oktober
Tag der Toten: 1. November
Loy Krathong: variiert jedes Jahr, im November
Tag der Verfassung: 10. Dezember
Tag der nationalen Einheit: 5. Dezember
Silvester: 31. Dezember
Impfungen?
Es wird empfohlen, vor der Reise nach Thailand verschiedene Impfungen durchführen zu lassen, um gegen bestimmte Krankheiten geschützt zu sein. Dazu gehören:
Standardimpfungen: Diese umfassen Impfungen gegen Masern, Mumps, Röteln, Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Polio und Influenza. Die meisten Menschen haben diese Impfungen bereits als Kind erhalten.
Hepatitis A: Diese Impfung wird empfohlen, da Hepatitis A durch verunreinigtes Wasser oder Nahrungsmittel übertragen werden kann.
Typhus: Diese Impfung wird empfohlen, wenn Sie in ländliche Gebiete reisen oder sich in Gegenden aufhalten, in denen die Hygienebedingungen schlechter sind.
Hepatitis B: Diese Impfung wird empfohlen, wenn Sie längere Zeit in Thailand verbringen oder in engem Kontakt mit Einheimischen stehen.
Tollwut: Diese Impfung wird empfohlen, wenn Sie in ländliche Gebiete reisen oder längere Zeit in Thailand verbringen.
Es ist auch wichtig, sich vor Malaria zu schützen, insbesondere in ländlichen Gebieten im Norden und Westen von Thailand. Sprechen Sie mit einem Reisemediziner oder Ihrem Hausarzt über die Möglichkeit einer Malariaprophylaxe.
Es ist zu beachten, dass die genauen Impfempfehlungen je nach individuellem Gesundheitszustand und geplanter Reiseroute variieren können. Es wird daher empfohlen, sich vor Reiseantritt von einem Arzt oder einer Reiseklinik beraten zu lassen.
Medikamente?
Thailand hat eine gute medizinische Versorgung und eine Reihe von öffentlichen und privaten Krankenhäusern, Kliniken und Apotheken im ganzen Land. In den meisten großen Städten und Touristengebieten gibt es internationale Kliniken, die auf die Betreuung von Ausländern spezialisiert sind und häufig Englisch sprechendes Personal haben.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die medizinischen Kosten in Thailand sehr hoch sein können, insbesondere in privaten Einrichtungen. Es wird daher empfohlen, eine Reiseversicherung abzuschließen, bevor Sie nach Thailand reisen, um im Falle von Unfällen oder Krankheiten abgesichert zu sein.
Es ist auch ratsam, bestimmte Medikamente, die Sie benötigen, mitzubringen, da nicht alle Marken in Thailand erhältlich sind. Es ist jedoch auch möglich, Medikamente in Thailand zu kaufen, und viele Apotheken haben ein breites Spektrum an Medikamenten vorrätig. Wenn Sie verschreibungspflichtige Medikamente benötigen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie eine ärztliche Verordnung haben, um Probleme bei der Einreise oder beim Kauf zu vermeiden.
Uhrzeit?
Die Uhrzeit in Thailand liegt 5 Stunden vor der koordinierten Weltzeit (UTC+7). Das bedeutet, wenn es zum Beispiel in Deutschland 12:00 Uhr mittags ist, ist es in Thailand bereits 17:00 Uhr am gleichen Tag. Es gibt keine Sommerzeit in Thailand, so dass die Zeitverschiebung im Laufe des Jahres gleich bleibt.
Wichtige Kontaktinformationen?
Hier sind wichtige Telefonnummern und Kontaktinformationen für die diplomatischen Vertretungen von Deutschland, Österreich und der Schweiz in Thailand:
Deutsche Botschaft Bangkok:
9 South Sathorn Road, Bangkok 10120, Thailand
Telefon: +66 2 287 9000
Notfall-Telefonnummer: +66 81 844 7044 (24 Stunden)
https://bangkok.diplo.de/
Österreichische Botschaft Bangkok:
14/F, Ocean Tower II, 75 Sukhumvit Soi 19, Bangkok 10110, Thailand
Telefon: +66 2 260 4854
Notfall-Telefonnummer: +66 81 815 8714 (24 Stunden)
https://www.bmeia.gv.at/botschaft/bangkok.html
Schweizer Botschaft Bangkok:
35 North Wireless Road, Bangkok 10330, Thailand
Telefon: +66 2 674 6900
Notfall-Telefonnummer: +66 81 734 4370 (24 Stunden)
https://www.eda.admin.ch/bangkok
In Notfällen kann man sich auch an die Auslandsvertretungen des eigenen Landes in Thailand wenden. Für medizinische Notfälle kann man den Notruf 1669 wählen, für die Polizei die Nummer 191 und für die Feuerwehr die Nummer 199.
In Thailand gibt es eine spezielle Touristenpolizei, die Touristen bei Problemen und Straftaten unterstützt. Die Touristenpolizei ist in der Regel an wichtigen touristischen Orten und Flughäfen zu finden. Hier sind die Kontaktdaten der Touristenpolizei in Thailand:
Touristenpolizei-Zentrale in Bangkok:
Tel.: 1155 (kostenlos)
Adresse: Rama I Road, Pathumwan, Bangkok 10330
Touristenpolizei-Zentrale in Phuket:
Tel.: 1155 (kostenlos)
Adresse: 189/1 Phang Nga Road, Talad Yai, Muang, Phuket 83000
Touristenpolizei-Zentrale in Chiang Mai:
Tel.: 1155 (kostenlos)
Adresse: 80 Intrawarorot Road, Sriphum, Muang, Chiang Mai 50200
Die Touristenpolizei ist in der Regel mehrsprachig und kann bei Problemen wie Diebstahl, Verlust oder Betrug helfen. Bei schwerwiegenderen Straftaten oder medizinischen Notfällen ist es jedoch ratsam, sich auch an die örtliche Polizei oder Notfallnummer zu wenden.
Tauche ein in die Welt des Street Foods, erkunde faszinierende Tempel und entspanne an paradiesischen Traumstränden. Hole dir jetzt unser E-Book „Thailand erleben“* und plane deine unvergessliche Reise!
Bereit für das Thai-Abenteuer?
Der Anfänger-Thaikurs* öffnet dir die Tür zur faszinierenden Welt Thailands. Lerne schnell, effektiv und mit viel Spaß die Grundlagen der Thai-Sprache. Erlebe unvergessliche Momente und knüpfe neue Kontakte auf deiner Reise!